



Das ADAC Motorrad Sicherheitstraining eignet sich für alle Motorrad-Fahrer, die die Grundfahrtechniken bereits beherrschen und schon etwas Fahrerfahrung haben.
Schafft die Basis für Fahrspaß und Sicherheit
Sie haben schon ein Gefühl für Ihre Maschine und bereits einige Kilometer hinter sich. Und dennoch: Es gab Situationen, in denen hätten Sie sich gewünscht, kontrollierter und besser reagieren zu können. Dann ist es jetzt an der Zeit, die Basis für Ihre sichere Motorrad-Zukunft zu legen. In vielen ganz realistischen Übungen trainieren Sie für den fahrerischen Alltag.
In kurzen Gesprächsrunden behandeln Sie auch verschiedene Themen der Fahrphysik.
Verwendete Technik:
- Slalomparcours
- unterschiedliche Fahrbahnbeläge
- Kreisbahn
Diese Übungen erwarten Sie beim ADAC Motorrad Basis-Training:
Mehr Sicherheit durch Technik-Check
Kettenkontrolle, Bremsen und Bremsflüssigkeit, Hebel und Pedale, Gas- und Kupplungszug, Reifenfülldruck, Öl- und Benzinstand – ein kurzer Check garantiert sicheres Fahren ohne böse Überraschungen.
Stabilisieren – schnell kann jeder
Überprüfen Sie Ihre Sitzposition und trainieren Sie Ihre Balance, zum Beispiel für Stau und Stadtverkehr. Langsam fahren und wenden stehen auf dem Programm.
Slalom fahren und Lenktechnik verbessern
Beim Slalom erproben Sie Blick- und Lenktechnik sowie verschiedene Kurvenstile.
Richtig ausweichen
Trainieren Sie auszuweichen, ohne sich selbst dabei in Gefahr zu bringen.
Gekonnt bremsen
Ob Gefahrbremsung oder bremsen mit blockiertem Vorderrad: So kommen Sie sicher zum Stehen.
Bremsen und Lenken koordinieren
Bremsen, Lösen und Ausweichen ist ein wichtiges Handlungsmuster, um gefährlichen Situationen gekonnt zu begegnen.
Kurven fahren
Durch bewusst eingesetzte Kurventechniken entdecken Sie neue Linien und können Ihre Schräglage vergrößern.
Bremsen in der Kurve
Auch das Bremsen in der Kurve will gelernt sein und wird hier trainiert.
Restgeschwindigkeit als reale Gefahr erkennen
Schon geringfügig höhere Ausgangsgeschwindigkeiten führen im Ernstfall zu höheren Aufprallgeschwindigkeiten. Wie viel das ausmacht, erfahren Sie hier.
Fahrphysik und Fahrhilfen verstehen
In kurzen Gesprächsrunden behandeln Sie Themen der Fahrphysik, wie Kraftübertragung und Bremsmethoden.
Preise (in €, inkl. Mwst.)
für ADAC Mitglieder
Mo. - Fr. | 99,00 € |
Sa. - So. | 109,00 € |
für Nicht-Mitglieder
Mo. - Fr. | 115,00 € |
Sa. - So. | 125,00 € |
Wichtige Hinweise:
Die Trainingsteilnahme ist nur mit vollständiger Schutzkleidung möglich. Diese besteht aus passendem Motorradhelm, Motorradhose und -jacke mit Protektoren oder separate Protektoren, Motorradhandschuhen und -stiefeln.
Das Fahrsicherheitstraining wird von vielen Berufsgenossenschaften bezuschusst. Weitere Auskünfte erhalten Sie bei Ihrer Berufsgenossenschaft oder Ihrem Arbeitgeber.
Beifahrer sind beim Training nicht gestattet.
Zuschauer und Haustiere sind aus versicherungstechnischen Gründen auf dem Gelände nicht zugelassen.
Bitte beachten Sie unsere AGB